Description |
1 online resource |
Contents |
Gefangen im Netz der Oppositionen. Eine dekonstruktive Analyse von Christoph Martin Wielands Geschichte des Agathon (1766/67); Inhaltsverzeichnis; I Einleitung; II Bemerkungen zur verwendeten Forschungsliteratur; III Methodisches Vorgehen; 3.1 Der Grundgedanke der Dekonstruktion; 3.2 Die Differenz; 3.3 Die différance; 3.4 Dekonstruktion binärer Oppositionen; 3.5 Die Dekonstruktion und der Logozentrismus; IV Voraussetzungen für die Dekonstruktive Analyse; 4.1 Die Geschichte des Agathon; 4.1.1 Die Entstehungsgeschichte; 4.1.2 Die historische Fiktion |
|
4.1.3 Wielands Positionierung im Feld von Ästhetik, Tugend und Moral4.1.4 Die Geschichte des Agathon als Bildungsroman; 4.1.5 Die Geschichte des Agathon als Staatsroman; 4.2 Die Traumtheorie; 4.2.1 Die Traumtheorie der Aufklärung; 4.2.2 Träume in der Literatur der Aufklärung; V Die dekonstruktive Analyse von Agathons Traum; 5.1 Analyse der Dichotomien in Verbindung mit der Traumtheorie; 5.2 Analyse der Traumgenese; 5.3 Dekonstruktion der Dichotomien; 5.3.1 Die Dichotomie Stofftrieb/Formtrieb; 5.3.2 Die Dichotomie Traum/Realität; 5.3.3 Die Dichotomie Agathon/Callias |
|
5.4 Die Dichotomien und der LogozentrismusVI Zusammenfassung; VII Literaturverzeichnis |
Bibliography |
Includes bibliographical references |
Notes |
Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed June 22, 2017) |
Subject |
Wieland, Christoph Martin, 1733-1813.
|
|
Wieland, Christoph Martin, 1733-1813. Geschichte des Agathon
|
|
Wieland, Christoph Martin, 1733-1813 |
SUBJECT |
Geschichte des Agathon (Wieland, Christoph Martin) fast |
Subject |
LITERARY CRITICISM -- European -- German.
|
Form |
Electronic book
|
ISBN |
9783959344630 |
|
3959344635 |
|