Description |
1 online resource (133 p.) |
Contents |
Intro -- 1. Hinführung -- 2. Einsätze eines kritischen Posthumanismus -- Für einen kritischen Posthumanismus -- Inhalte, Methoden und Ziele eines kritischen Posthumanismus -- Dezentrierung des Menschen und kritisch posthumanistische Subjektivität -- Relationalität und Prozessualität statt Substantialität und Fixiertheit -- 3. Rosi Braidottis Konzeption einer feministisch-nomadischen Subjektivität -- Visionäre Verortungen -- Feministische Grundlegungen -- Nomadische Subjektivität, nomadische Ethik und die »Politik der Affirmation« -- Minoritäre, rhizomatische Politiken |
|
4. Implizite Annahmen und Konsequenzen moderner Subjektkonzeptionen -- Eine andere Metaphysik, ein anderer Metaphysikbegriff -- Die Bifurkation der Natur als ›implizite Metaphysik der Moderne‹ -- Denken im Modus von Substanz und Attribut -- Natur als ›meaningless complex of facts‹ -- Subjektivität versus Natur -- Die Kritik der Abstraktionen als Aufgabe der Philosophie -- 5. A. N. Whiteheads radikale Rekonstruktion des Subjektbegriffs -- Die fundamentale Erweiterung des Erfahrungsbegriffs -- Subjekte als relational-prozessuale Erfahrungsereignisse |
|
›Societies‹ oder von Menschen, Steinen und Elektronen -- Genetische Subjektivität oder actual entities als ›Subjekt-Superjekte‹ -- 6. Konklusion -- Danksagung -- Bibliographie |
Notes |
Description based upon print version of record |
Subject |
History -- Philosophy.
|
|
Philosophy.
|
|
philosophy.
|
|
History -- Philosophy
|
|
Philosophy
|
Form |
Electronic book
|
ISBN |
9783838274157 |
|
3838274156 |
|